- an angeführter Stelle
- loco citato (lat.)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
loco citato — an angeführter Stelle * * * lo|co ci|ta|to 〈[ tsi ] Abk.: l. c.〉 am angeführten Ort [lat., „an der angeführten Stelle“] * * * lọco citato [lateinisch], Abkürzung l. c., am angeführten Ort, an der zitierten Stelle (eines Buches). * * * lo|co… … Universal-Lexikon
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Brugg AG — Brugg Basisdaten Kanton: Aargau Bezirk: Brugg BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Brugg — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Kältemaschine [1] — Kältemaschine. Aufgabe der Kältemaschine ist die Erniedrigung oder Erhaltung der Temperatur gegebener Körper bis zu (bezw. auf) tieferen Wärmegraden, als sie in der Umgebung sich finden. Der Arbeitsvorgang besteht darin, daß die Wärme, welche… … Lexikon der gesamten Technik
Anführung — Zitat; zitierte Stelle; Leitung; Verwaltung; Führung * * * Ạn|füh|rung 〈f. 20〉 1. das Anführen, Berufung 2. angeführtes Wort, Zitat 3. in Anführungszeichen eingeschlossener Satz * * * Ạn|füh|rung, die; , en: 1 … Universal-Lexikon
Lacrymosa — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… … Deutsch Wikipedia
Mozart-Requiem — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… … Deutsch Wikipedia
Mozart Requiem — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… … Deutsch Wikipedia
Requiem (Mozart) — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… … Deutsch Wikipedia